Fragen und Antworten
Wie findet die Beratung statt?
Die Beratung findet generell über Skype, Viber, WeChat oder ähnliche Tools statt. Ausnahmen auf Anfrage. Termine zur Beratung per Videokonferenz mit mir über das Kontaktformular.
Welche Zielgruppe ist geeignet für TCM Ernährungsberatung?
Für gesunde und kranke Menschen, Kinder bis Senioren. Besonders geeignet für chronische Leiden, zum Beispiel: Schulter- und Nackenschmerzen, Verdauungsbeschwerden, Obstipation, Stimmungsschwankungen, Erschöpfung, Depression, Osteoporose, Stoffwechselstörung, Herzkrankheiten, Bluthochdruck, Nierensteine, Wechseljahre-Beschwerden oder Schlafstörungen. Auch geeignet zur Gewichtsabnahme, für Anti-Aging oder für einen Wiederaufbau nach einer Operation.
Wie lange dauert eine erfolgreiche Behandlung?
Eine Behandlung dauert je nach Zustand und Beschwerden etwa 3 bis 12 Monate. Dabei ist wichtig, die Ernährungsempfehlungen nach TCM in den Alltag zu integrieren oder regelmässig als Kur anzuwenden.
Was ist TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)?
Diese Frage ist in wenigen Sätzen kaum zu beantworten. Eine TCM-Ausbildung dauert in China 8 bis 10 Jahre. Die Grundlage und Denkweise der TCM kommt von “I Ging”, einem empfehlenswerten Buch. Die Chinesen glauben, dass die Menschen ein Teil der Natur sind. I Ging beschreibt das Gesetz der Natur.
TCM entstand sehr viel früher als westliche Medizin. Damals gab es noch kein Labor. Die Heilmethoden von TCM haben die Ärzte in China an Patienten getestet und angewendet. Darüber entstanden viele wertvolle Bücher, Generation nach Generation. TCM basiert somit auf tausenden von Jahren mit Praxiserfahrungen am menschlichen Körper. Der Klassiker “Huang Di Nei Jing” ist ein lesenswertes Meisterwerk, wenn Sie daran interessiert sind.
TCM geht es nicht nur um physische Aspekte, sondern auch um psychische Aspekte. Die Lebensweise, Denkweise und Umgebung beeinflusst das Wohlbefinden der Menschen. Um das zu verstehen, ist das Buch “Tao Te King” sehr empfehlenswert.
Aus meiner Sicht ist TCM die beste Präventivmedizin und für alle Arten der Krankheitsprävention geeignet.
Wie unterscheidet sich ein Krankheitsbild in der westlichen Medizin von dem in der traditionell-chinesischen Medizin?
Ein Beispiel:
Westliches Krankheitsbild: Adipositas (Übergewicht)
Krankheitsbilder nach TCM, die Ursachen könnten sein:
1) Milz-Qi-Mangel
2) Milz-/Nieren-Yang-Mangel
3) Magenfeuer
4) Feuchtigkeit- und SchleimretentionJe nach Ursache muss individuell behandelt werden.
Was sind die wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche TCM-Ernährungstherapie?
Vertrauen. Ohne Vertrauen können wir den Heilauftrag nicht zusammen ausführen. In China sagt man: “Gut begonnen ist der halbe Erfolg.” Das ist der Grund, dass unser erstes Kennenlernen-Gespräch für Sie gratis ist. TCM ist eine ganzheitliche Medizin. Im Vergleich zur Schulmedizin hat sie eine andere Beschreibungssprache um die Krankheit zu schildern (Beispiel zum Krankheitsbild oben).
Ausdauer. Lebensmittel haben ihre Wirkungen, sind aber keine Medikamente. Sie wirken im Körper schwächer als rezeptpflichtige Tabletten. Man kann sie dafür aber ohne große Aufwand täglich anwenden. Auf Dauer wirken sie natürlicher, effektiver und ohne Nebenwirkungen.
Spaß. Wenn immer man bei der Therapie Spaß hat, wird man sie mühelos und mit allen Kraften durchführen. Dadurch wird man dann auch erfolgreich sein. Eine Redensart aus China heisst in ihrer deutschen Entsprechung “Steter Tropfen höhlt den Stein”.
Wichtiger Hinweis
Eine Beratung benötigt eine Interaktion von beiden Seiten. Die Information über die lange Geschichte sowie den Hintergrund von TCM erfolgt in der Regel nicht durch Anfragen per Mail oder Telefon.
Meine Beratung ist auf Sie zugeschnitten und kann nicht auf eine andere Person übertragen werden.