Die Diagnose aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin
- Xuan Ji Ming
- 2. Feb. 2022
- 1 Min. Lesezeit
Aus deutschen TCM-Fachlektüren heisst dies: Die chinesischen Disharmonie-Muster.
Aus meiner Sicht, kann ich dazu noch etwas vervollständigen, nämlich: - Der Energielevel der Organe im Körper - Die Beziehungen zwischen Organen im Körper
Ein Beispiel für den TCM-Funktionskreis mit dem Organ “Niere”: - Zuständig für Wachstum, Fortpflanzung und Reproduktion - Verantwortlich für Knochen, Zähne, “Mark”, Kopfhaar - Ihr zugeordnetes Sinneorgan: Ohr, Hörfunktion - Speichert Lebensessenz (Körperflüssigkeiten)
Verbunden damit eine Frage an Sie: Merken Sie, dass mit dem Alterungsprozess Änderungen der Haarfarbe, der Knochenmasse, der Zähne und der Hörfähigkeit verbunden sind?
Ich würde Ihnen abraten, sich ohne fundiertes TCM-Wissen selbst eine Diagnose nach TCM zu machen und sich selbst zu therapieren.
Eine Klientin von mir glaubte, einen Nieren-Yang-Mangel zu haben. Durch ihre falsche Einstellung und falsche Ernährung hat sie in den letzten Jahren ihren Zustand verschlimmert. Danach habe ich bei ihr vier chinesische Disharmonie-Mustern festgestellt. Es war kein Wunder für mich zu erfahren, dass sie vorher unter Infektionen, Entzündungen und Stimmungsschwankungen leidet.

Comments