Unser Leben ist in Bewegung, die Diagnose auch...
- Xuan Ji Ming
- 12. März 2022
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 7. Juli 2022
In meinen TCM-Beratungen haben meine KlientInnen zu mir gesagt, dass TCM für sie sehr schwierig ist. Ich bin auch der Meinung: TCM ist nicht leicht.
Eine Diagnose nach TCM ist nicht für ewig. Unser Leben unterliegt vielen Veränderungen. Euer Zustand verändert sich und ist nicht statisch. in China bekannte Buch “I Ging” hat auch einen anderen Namen: Das Buch der Wandlungen.
Über “I Ging” muss man ein Studium machen. Darum gehe ich an dieser Stelle auch nicht tiefer darauf ein. Ich kann Euch aber ein Beispiel geben, damit Ihr eine Aussage daraus besser versteht.
Eine Frau auf ihrem Lebensweg:
Mit 40 Jahren, verheiratet und Kinder, hat Verantwortung und Belastungen durch Kindererziehung, ihren Beruf und wahrscheinlich auch die Verantwortung für ihre Eltern/Schwiegereltern.
Mit 50 Jahren, Wechseljahre (könnte nach Individualität früher oder später entstehen, sollte demnach individuell behandelt werden)
Mit 60 Jahren, die altersbedingte Organe-Schwäche (könnte nach Individualität früher entstehen, sollte demnach individuell behandelt werden)

Denkt Ihr, dass diese Frau immer die gleiche Diagnose nach TCM hat? Nein, natürlich nicht. Hier ist ein weiteres Beispiel. In der Realität kann sich die Diagnose nach TCM schnell ändern. Wenn Ihr zu eurem Hausarzt oder Frauenarzt oder einem anderen Facharzt geht, ist die Diagnose aus Sicht der Schulmedizin jedes Mal die gleiche? Wäre die Diagnose immer gleich, was ist dann der Sinn einer regelmässigen Kontrolle?
Die TCM-Ernährungstherapie muss immer auch auf die Veränderungen der Klientin / des Klienten angepasst werden.
Oder ein stark vereinfachtes Beispiel: Es reicht nicht aus, dass man im Restaurant einen Senioren-Teller anstatt einer normalen Portion bestellt ...

Comments